Datenschutzerklärung ![]() ![]() |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||
taz (Berlin), 26.04.2012 Morden im NordenVielleicht ist es ja nur so, dass sie mit ganz besonders grausamen und gern recht weltverschwörerisch angelegten Morden etwas mehr Aufmerksamkeit auf ihre weltpolitisch nicht ganz so bedeutsamen und kriminalstatistisch eher ruhig angelegten Länder lenken wollen, die skandinavischen Krimiautoren. Aber das tun sie eben auch recht geschickt. So ein literarischer Mord im Norden gilt ja bereits als Qualitätssiegel. Und einen solchen kann man sich heute mit Yrsa Sigurdardóttir aus Island und morgen mit Michael Hjort und Hans Rosenfeldt aus Schweden gönnen, die im Lichthof im Auswärtigen Amt ihre aktuellen Krimis vorstellen. Eintritt ist frei. TM Krimilesungen im Lichthof im Auswärtigen Amt, Werderscher Markt 1 Donnerstag, Freitag, jeweils 18 Uhr. Eintritt frei Der Tagesspiegel (Berlin), 25.04.2012 StadtlichterOstseekrimitage. Skandinavische Krimiautoren gastieren bei einem Lesefestival in Berlin. Eröffnet werden die Ostseekrimitage heute von Jussi Adler-Olsen, der mit dem Hamburger Schauspieler Peter Lohmeyer sein Buch „Das Alphabethaus“ präsentiert. Am Donnerstag ist eine Lesung mit der isländischen Krimiautorin Yrsa Sigurðardóttir geplant. Am Freitag lesen die schwedischen Autoren Michael Hjort und Hans Rosenfeldt aus ihrem ersten Krimi, „Der Mann, der kein Mörder war: Sebastian Bergman“. Im Anschluss steht die Deutschlandpremiere des Krimifilms „Sebastian Bergman“ auf dem Programm. rbb Kulturradio (Berlin), 25.04.2012 KulturkalenderOstseekrimitage in Berlin: Jussi Adler-Olsen stellt sein Buch "Das Alphatbethaus" vor - Ort: Auswärtiges Amt Berliner Morgenpost (Berlin), 25.04.12 Höhepunkte des TagesDer dänische Autor Jussi Adler-Olsen ist ein Star der internationalen Krimiliteratur. Sieben Bestseller hat er geschrieben und auch mit seinem Debüt von 1997, dem soeben auf Deutsch erschienenen Buch "Das Alphabethaus", landete er ganz oben auf der deutschen Bestsellerliste. Zum Auftakt der Ostseekrimitage stellt Adler-Olsen seinen Erstling heute vor. Den deutschen Text liest der Schauspieler Peter Lohmeyer. Auswärtiges Amt Weltsaal, Werderscher Markt 1, Mitte, Eingang Unterwasserstraße, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter info@kulturhus-berlin.de, Personalausweis mitbringen, kein Gepäck Nordkurier (Neubrandenburg), 24.04.2012 Skandinavische Krimi-Klasse zu Gast im Auswärtigen AmtSpitzen-Krimiautoren aus Skandinavien kommen in dieser Woche zu den Ostseekrimitagen, die erstmals in Berlin stattfinden. Zum Auftakt liest morgen Jussi Adler-Olsen aus Dänemark, der derzeit erfolgreichste skandinavische Krimiautor. "Er ist ein Autor, der sich einfach für das Leben interessiert. Und dann hat er die schöne Gabe, gut schreiben zu können und außerdem diesen Humor, der die Dänen zu den Latinos unter den Skandinaviern macht", sagt Programmleiterin Ulrike Schulz. In Berlin wird er seine einzige Lesung in Norddeutschland haben. Ausgerechnet im Auswärtigen Amt stellt er sein Debüt von 1997 vor, den soeben auf Deutsch erschienene Roman "Das Alphabethaus". Mit seiner Geschichte um Verrat und Krieg landete der Däne einmal mehr ganz oben auf der deutschen Bestsellerliste. Dort behauptet der Krimi aus Skandinavien seinen Dauerplatz. "Das liegt sicher an hoher literarischer Qualität und den Dingen, um die es in den Büchern geht. Die Mischung fasziniert uns. Wir lesen auf hohem literarischen Niveau vom Bösen im Pittoresken, von den Folgen des gesellschaftlichen Wandels und einer menschlichen Gemeinschaft in Angst und Gefahr. Nicht jeder Skandinavien-Krimi ist gut. Aber erstaunlich viele gut geschriebene Krimis stammen von skandinavischen Autoren", meint Ulrike Schulz. "Der schwermütige, verzweifelte Kommissar hat mittlerweile neue Kollegen, auch viele Frauen bekommen. Die sind etwas fröhlicher, verrückter, sarkastischer und gelassener, moderner, aber nicht weniger professionell." Im Auswärtigen Amt lesen auch die Isländerin Yrsa Sigurðardóttir aus ihrem Roman "Geisterfjord" sowie die Schweden Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt, Drehbuchautoren der erfolgreichen Verfilmungen von Henning Mankells Wallander-Romanen, aus "Der Mann, der kein Mörder war". Am Freitag präsentiert das ZDF zum Abschluß der Ostseekrimitage die Deutschlandpremiere des Schwedenkrimis "Sebastian Bergman". Der bringt ein Wiedersehen mit Rolf Lassgård, der als Kurt Wallander in den Verfilmungen von Mankells Romanen weltweit bekannt wurde. Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenfrei. (NK) |
NewsletterKulturnotizenUnterstützenWir freuen uns über ihre Unterstützung. Werden Sie Förder-Mitglied in KULTURHUS BERLIN e.V.! Besuchen Sie uns auf Facebook. Werden Sie unser/e FreundIn. Aktualisierte Seiten |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |